Website für Tierheim Welti.
ZEJA entwickelt die neue Website für das Tierheim Welti – mit emotionalem Design, klarer Struktur und direkter Anbindung an das Tierheim-System Anigu. Ein digitales Zuhause für Tiere – funktional, nahbar und vertrauensvoll.
Startseite von Tierheim Welti.
Ausgangslage
Das Tierheim Welti ist mehr als nur ein Ort für Tiere auf Zeit – es ist ein Raum für neue Chancen, Begegnungen und Vertrauen. Um diesen Anspruch auch digital spürbar zu machen, sollte eine neue Website entstehen. Wichtig waren dabei nicht nur eine klare Informationsstruktur, sondern auch emotionale Nähe und technische Effizienz.
Ziel
Die neue Website sollte das Tierheim Welti als moderne, zugängliche und empathische Institution präsentieren. Gleichzeitig sollten alle relevanten Informationen für Adoption, Unterstützung oder Kontakt schnell auffindbar und nutzbar sein – inklusive einer digitalen Integration ins Verwaltungssystem Anigu.
Vorgehen
Das visuelle Konzept wurde bewusst an das bestehende CI/CD von Marc Welti angelehnt, um eine gestalterische Verbindung zwischen Tierheim und Hundetraining herzustellen. Im Fokus standen dabei:
Reduzierte Farbwelt
Klare, ruhige Typografie
Strukturierte Navigation
Einfühlsame Bildsprache
Parallel entwickelten wir die technische Infrastruktur zur nahtlosen Verknüpfung mit Anigu, dem führenden Verwaltungssystem für Tierheime.
Massnahmen
Webdesign im Stil von Marc Welti – angepasst für das Tierheim
Mobile-optimierte Umsetzung für einfache Nutzung auf allen Geräten
Anbindung an das Anigu-System für direkte Übermittlung von Formularen, Anfragen & Bewerbungen
Emotionale Content-Präsentation mit Fokus auf Tiere, Vermittlung und Unterstützung
Klare Seitenstruktur: Tiere suchen ein Zuhause, Unterstützungsmöglichkeiten, Kontakt & Über uns
Wirkung
Die neue Website ist ein digitales Zuhause mit Herz. Sie vereint emotionale Ansprache mit funktionaler Stärke und bietet Tierfreunden einen einfachen Zugang zu Information und Interaktion. Durch die Anigu-Integration wird auch das interne Team entlastet – Prozesse laufen effizienter, Daten kommen an, wo sie gebraucht werden. So wird digitale Kommunikation zum echten Werkzeug im Einsatz für Tiere.